Blog-Layout

Besondere Momente beim (Halb)Marathon in Bonn

Uschi Heimann • 13. April 2025

Vier TuS-Läufer standen beim Post-Marathon in Bonn an der Startlinie

06.04. Bonn. Nicht nur auf der Bahn hatte das neue TuS-Trikot am Wochenende 05./06.04. seinen ersten Auftritt, auch in den Straßen von Bonn war das neue Design erstmals zu sehen. Vor allem Jörg (Riebi) Riebschläger bescherte sich in in seinem ersten Wettkampf im neuen Outfit - nach 35 Jahren, in denen er das Flammendesign trug - besondere emotionale Momente.

"So lange steht auf meiner Lifetime Bucketlist schon, einen Marathon unter 3 h zu laufen. JETZT HAT ES GEKLAPPT", postete er nach seinem Rennen überglücklich. 2:59,29 hatte er für die 42,195 km gebraucht und dem Wind getrotzt. Wer Riebis Weg in den letzten zehn Jahre verfolgt hat, freut sich ganz sicher herzlich mit ihm. Bereits 2015 hatte Riebi sein Ziel, einen Marathon unter 3 h ins Ziel zu bringen, ernsthafter in Angriff genommen. Immer kam etwas dazwischen - ein schwerwiegender Fahrrad-Unfall, ein Knochenmarködem, andere Verletzungen... Diesmal lief die Vorbereitung gut. "Trainingspläne von Ralf Berndt und eine gemeinsame Vorbereitung mit Lars Jucken brachten mich gut vorbereitet an die Startlinie", bedankte sich Riebi nach dem Rennen bei seinen Freunden und auch bei seiner Familie. Ein Ziel geschafft, steht nun schon das nächste an: Am 27.04. erfüllt sich Riebi einen weiteren Traum, wenn er im Deutschland-Trikot bei den Weltmeisterschaften im Duathlon an den Start gehen wird. Gleichzeitig wird das der erste Start eines Mitglieds unserer neu gegründeten Triathlon-Abteilung sein - also erneut ein besonderer Moment!

Den Halbmarathon in Bonn gingen gleich drei TuS-Läuferinnen an - mit unterschiedlichen Ambitionen. Kim Eberhard ist eigentlich Sprinterin, genießt aber einmal im Jahr sehr gerne die Atmosphäre in Bonn. "Ich hatte mir vorgenommen, meine Zeit vom letzten Jahr 1:51,51 zu toppen, wäre aber auch nicht böse gewesen, wenn ich es nicht geschafft hätte," gab Kim einen Einblick in ihren "Matchplan". Auch ihr machte der Gegenwind zu schaffen. Aber mit dem Glück, sich auf den letzten Kilometern mit einer anderen Läuferin zusammentun zu können, klappte die Bestzeit dann doch - und wie: Mit 1:44,13 blieb sie deutlich unter ihrer Zeit vom Vorjahr. Ebenfalls mit neuer Bestleistung kam Angelika Krüger ins Ziel. Ihre Zeit von 1:28,19 bescherte ihr auch den Sieg in der W50!  Im Rennen selbst sah das zwischenzeitlich anders aus. Der erste Kilometer war mit dem üblichen Startgedränge eher langsam, bevor es bis Kilometer acht gut lief. Dann allerdings blies auch ihr auf dem Stück am Rheinufer ein kalter Wind ins Gesicht. "Die Zeiten wurden langsamer und ich hatte mich schon von der Idee, dass ich neue PB laufen werde, verabschiedet", erzählte Angelika nachher. " Erst bei km 15 fing ich wieder an zu rechnen und merkte, das könnte doch noch was werden. Und da die Beine noch gar nicht so müde waren, dachte ich an Lars (Anm. Lars Jucken, Trainer) "Knie hoch, kontrolliert laufen" - und kam tatsächlich mit 1:28,19 h ins Ziel - unheimlich glücklich und ein wenig stolz." Stolz kannst du ganz sicher sein, liebe Angelika. Das war (erneut) ein starkes Rennen! 

Jutta Friedrich, die dritte im Bunde, musste mit Trainingsrückstand an die Startlinie gehen. Das Rennen aber auszulassen, kam für sie nicht in Frage. Nach 1:58,04 h war sie im Ziel. "Mehr erhofft, dafür gekämpft, aber mehr war mangels Training nicht drin", fasst sie Gefühle in Worte, die sicher viele gut nachvollziehen können. "Ziel ist jetzt der Halbmarathon in Köln im Oktober" schaut Jutta nach vorne. Auch davon werden wir wieder berichten!

von Robert Dr. Krämer 8. April 2025
In Kooperation mit dem MTV ist es Mitgliedern des TuS nun möglich, das MTV-Fitness-Studio zu einem sehr günstigen Preis zu nutzen. Gegen Vorlage einer Mitgliedsbescheinigung - die bekommen Mitglieder über die Geschäftsstelle - erhaltet ihr die Möglichkeit, das MTV-Fitness-Studio für NUR 24,00 Euro zzgl. 2 Euro Verwaltungsgebühren (Erwachsene) zu nutzen. Es gibt natürlich auch Angebote für Studierende, Schülerinnen und Azubis sowie Jugendliche. Schaut gerne mal für ein Probetraining beim MTV vorbei! Mehr Infos findet ihr hier.
von Uschi Heimann 6. April 2025
05.04. Meckenheim. Nordrhein- Silber, DM-Quali und Vereinsrekord. Mehr geht (fast) nicht. Der erste öffentliche Auftritt im neuen Trikot geriet dank Lynn Pöppelmann, Carmen Blameuser, Rasmus Wittekind und Matthias Lieven zu einem vollen Erfolg. Bei den Nordrhein-Langstreckenmeisterschaften mit integriertem 4x400m - Mixed Wettbewerb lief das Quartett in einem kleinen aber feinen Feld in 3:41,39 min knapp hinter dem TSV Bayer Dormagen (3:39,94 min) und vor dem Team Cologne Athletics über die Ziellinie. Beim Blick auf die Zeit war der Jubel bei den vieren, bei Trainer Dieter Dylong und bei den mitgereisten Teamkolleginnen und -kollegen groß: DM Quali (3:45,0 min) deutlich unterboten! Am 04.05. geht es nun gemeinsam mit dem 4x400m Jugend-Quartett und der U23 3x1000m Staffel nach Hamburg. Da werden alle das neue Trikot dann zum ersten Mal auf nationalem Parkett präsentieren. Auch für die U16 gab es in Meckenheim den ersten Erfolg im neuen "Streifen-Design". Ida Friedrich lief in 11:47,23 min über 3.000m auf Platz 5 und rauf aufs erweiterte Podest. Herzlichen Glückwunsch!
von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
mehr anzeigen
Share by: