Blog-Layout

Unsere U10 hat Buir heute gerockt

Uschi Heimann • 29. September 2024

28.09.2024 - Buir. „Emmi! Emmi!“, „Anni! Anni!“, „Halit! Halit!“ – wer am Samstag in der Nähe der Grundschule in Kerpen-Buir war, konnte die lauten Anfeuerungen der TuS-Kids nicht überhören. Mit rhythmischen Rufen und Anklatschen wurde jedes TuS-Kind von den Mannschaftskolleginnen und -kollegen sowie deren Eltern in die Weitsprunggrube „getragen“, zu schnellen Zeiten im Flachsprint und im Bananenkistenrennen getrieben und beim Ballwurf unterstützt. Zwischendurch dann noch eine Schaukelrunde mit allen gemeinsam auf dem Tau in Schiffschaukelkonstruktion oder ein Klatschspiel in der Warteschlange. „Bei Müllers hat´s gebrannt, brannt, brannt. Da sind wir hingerannt, rannt, rannt.“ – wer kennt es nicht. Schon vor 50 Jahren wurde dieses Klatschspiel auf Schulhöfen gespielt, wie die Autorin dieses Artikels als Augenzeugin bekunden kann.

So viel positive Energie wie unsere 8 und 9jährigen Wettkampfathletinnen und -athleten auf die Sportanlage der Buirer Grundschule zauberten, kann nur Freude machen. Und leistungsfördernd ist diese positive Energie offensichtlich auch. Im Vergleich mit den Kindern aus Wesseling, Euskirchen, Habbelrath und Buir konnte sich unser Nachwuchs prima behaupten. In jeder der vier Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, Sprint und Bananenkistenrennen galt es, sich möglichst weit vorne zu platzieren. Aus den vier Platzziffern bildet sich dann das Gesamtergebnis: Das Kind mit der niedrigsten Platzziffersumme gewinnt. So einfach erklärt und doch so herausragend gemacht, wenn es dann tatsächlich zu einem Podestplatz reicht. Und auf dem Podest fanden sich gleich acht TuS-Kids in den insgesamt vier Wertungsklassen wieder. Bei den achtjährigen Mädchen gelang Dana Nieswand der Sprung auf den Bronzerang, bei den gleichaltrigen Jungen Miika Koecher, knapp vor Tom Deistler auf Platz vier. Noch besser lief es für die Neunjährigen. Lisbeth Rente war die beste des 16köpfigen Feldes. Knapp dahinter dann auf dem geteilten zweiten Platz zwei weitere unsere Mädels, Ava Romagnoli und Sophia Czernowski. Und auch bei den Jungs gab es ein komplettes TuS-Podest. Und nicht nur das. Im Feld der 21 Jungen waren unter den ersten sechs gleich fünf TuS-Kids. Samuel Amuzu als auch bester Weitspringer der gesamten Veranstaltung konnte sich über Platz 1 freuen vor Malik Kaciran und Mika Schulte. Auf Platz fünf dann Timur Coskun vor Elyas Lafrig und Jonathan von Ahlen. Ganz ober zu stehen ist natürlich noch einmal etwas Besonderes, die Show boten aber alle 19 TuS-Kids – mit jeder Anfeuerung, jedem Ruf, jedem Abklatschen.


Liebe U10, liebe Eltern – es war unser letztes gemeinsames Sportfest mit diesem Team. Für die Neunjährigen steht der Wechsel in die U12 an. Es war uns im U10-Trainerteam eine besondere Freude, mit den Kids und mit euch noch einmal unterwegs zu sein und Buir zu rocken! Danke dafür! 


von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: