Blog-Layout

Ausflug auf internationales Parkett

Uschi Heimann • 9. Februar 2025

Top-Hürdenzeiten für Matilda Palm, Frida Böddeker und Mia Rüsing

08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.

Matilda und Frida hatten bei ihrer Premiere im Nachbarland vor mittlerweile mehr als einem Jahr im Dezember 2023 schon schnelle Hürdenzeiten auf die Bahn gezaubert. Und beide U16-Athletinnen konnten nahtlos anknüpfen! Vorlauf Nummer 1: Sieg für Matilda in personal best von 9,25 und Vorlauf Nummer 2: Sieg für Frida in saisons best von 9,89. Sichere Endlaufteilnahme für beide. Und auch der Endlauf sah Matilda mit knapp zwei Zehntel Sekunden Vorsprung vorne. Die etwas langsamere Zeit von 9,34 sec schob Trainer Carl Seeliger auf Matildas verhaltenen Start im Finale: "Zwischen Vorlauf und Finale über die Hürdendistanz waren die 60m-Vorläufe angesetzt und Matilda nach einem Fehlstart disqualifiziert worden. Das wirkte einfach noch nach." Sehr verständlich! Auch Fridas Start im Finale gelang eher verhalten. Dafür lief es im Rennen dann gut und sie drückte ihre Saisonbestzeit erneut - nun auf 9,85 sec. Das perfekte Rennen gelingt ihr dann hoffentlich in zwei Wochen in Düsseldorf. Dann wartet auf Matilda und Frida mit den Nordrhein-Meisterschaften der Saisonhöhepunkt unter dem Hallendach. Währenddessen ist die Hallensaison für Carls U18 / U20 beendet. Luxemburg war noch einmal ein Nachhall für die vielseitige Athletin Mia Rüsing und Kugelstoßerin Johanna Schubert. Für Johanna lief es diesmal leider gar nicht. Manchmal ist das einfach so, wenn es im Drehstoß nicht gelingt, den Körper  hinter die Kugel zu bekommen. Abhaken... und nach vorne auf den Sommer schauen. Mia nahm nach neuer pB im Hochsprung in der Vorwoche diesmal die Hürden und den Flachsprint in Angriff. Offensichtlich hatte Carl Seeliger in der zurückliegenden Trainingswoche alle Hürdensprinterinnen perfekt auf die Disziplin eingestellt. Wie zuvor bereits Matilda und Frida glänzte  auch Mia und lief nach 10,00 im Vorlauf im Finale mit 9,65 sec einen neuen Hausrekord. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

01.02. Gent. Bereits eine Woche zuvor hatten auch Lynn Pöppelmann und Trainer Dieter Dylong einen "Ausflug" auf internationales Parkett unternommen. Im belgischen Gent lief Lynn über die 400m neue Saisonbestleistung und steht nun bei 58,33 sec. "Die erste Runde war noch nicht so gelungen", zeigte sich die junge Athletin kritisch mit ihrer Leistung. Die nächste Chance, es besser zu machen, bietet sich am nächsten Wochenende (15./16.02.). Dann geht´s für sie nach Dortmund zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Auf den 400m misst sich unser 16jähriges Talent dann in der U20 mit bis zu drei Jahren älteren Athletinnen. Da heißt es dann für uns alle auf dem Sofa: In den Live-Stream einwählen und Daumen drücken!

von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
von Andrea Schäfer 23. März 2025
16.03., Troisdorf. 50m, Hochsprung und Weitsprung, das sind die Disziplinen beim Troisdorfer Hallensportfest für die Jahrgänge 2017 – 2014. Und die Beteiligung ist gewaltig: z.T. mehr als 60 Kinder pro Jahrgang. Da ist es für alle schwer eine Urkunde zu erlangen. Samuel (7. Platz über 50m), Lisbeth (6. Platz im Hochsprung) und Kemal (1. Platz m Hochsprung) schaffen es trotzdem… und alle Anderen müssen wohl auf den nächsten Wettkampf warten… Urkunde hin oder her: ihr wart toll 😊!
von Verena Koll und Kirsten Fontes (Fotos) 9. März 2025
9.3./Leverkusen. Ein sehr großes Team mit 45 Athletinnen und Athleten hatten die Trainerteams der TuS-Laufgruppen für den Klassiker „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen gemeldet. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 33 der Gemeldeten starten.
mehr anzeigen
Share by: