Blog-Layout

"Das war rundum toll!": Die U18/U20 in Leverkusen

Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) • 2. Februar 2025

02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.

„Oder waren’s vier? Ich bin gerade nicht mehr sicher“, überlegt er. Ist aber auch egal. Kleine Eiswetten geht er mit seinen Athletinnen und Athleten gern ein, wenn es denn dem Teamgeist und damit verbunden auch der Leistung dient. Hat es. „Das war rundum toll heute!“, freut er sich. Trotz (oder gerade wegen?) der verlorenen Wetten.

Zum Beispiel wegen U-18-Athlet Timon Dücker, „er ist zum ersten Mal deutlich über 6,30 Meter gesprungen“, hat Carl beobachtet. „Leider waren die Versuche ungültig, aber die Sprünge an sich waren top, das war richtig schön zu sehen.“ Platz 3 mit 6,07 Meter. 

Ihre Saisonbestleistung stellt Leyla Özer (U20) im Hochsprung mit 1,54 Meter ein. Und Mia Rüsing (U18) überrascht sich selbst. „Eigentlich war sie für den Hochsprung fast zu aufgeregt“, beschreibt Carl. „Mia sollte zum ersten Mal die 400 Meter in der 4x400-Meter-Staffel laufen.“ Aber der Hochsprung liegt früher im Zeitplan. Mia springt also. Irgendwann verliert sie aber die Übersicht, auf welcher Höhe die Latte eigentlich liegt. „Und dann hat sie, ohne es zu merken, eine neue Bestleistung aufgestellt“, freut sich Carl, 1,58 Meter.

Tja, und in der Mixed-Staffel, da legt das Quartett aus Mia, Timon und dessen älterem Bruder Jonah Dücker (U20) sowie Katharina Rodionov (U20) dann noch etwas ganz Besonderes hin: Die Läufer holen sich in 4:00,84 Minuten die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. „Als Kathi zu mir in die Trainingsgruppe kam“, verrät Carl, „hat sie zu mir gesagt, ihr größter Traum wäre, einmal die Quali für Deutsche Meisterschaften zu laufen. Den Traum hat sie sich heute erfüllt. Besser geht’s nicht.“

Und dann sind da noch jede Menge Bestleistungen über die 60 Meter (Matilda Palm: 8,21 Sekunden; Timon: 7,53 Sekunden; Jonah: 7,58 Sekunden), dazu einige persönliche Erfolge im Weitsprung und Paul Diedrich (U18), der im ersten Dreisprung seines Lebens gleich die zwölf Meter knackt und sich Platz 2 holt mit 12,18 Metern.

Bei so viel Erfolg rückt Trainer Carl auch gern mal drei Eis raus. Oder vier.

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
von Uschi Heimann 2. Februar 2025
01.02./Dortmund. "Die Westfalenmeisterschaften nehme ich zur Vorbereitung auf die Nordrhein-Meisterschaften... In der Winterzeit bin ich vielleicht eingerostet". Das waren die Worte unseres Kugelstoßers Rolf Otten (Jg. 1944) im Dezember, als er von seinen Saisonplänen in der Halle erzählte. Eingerostet? Kein bisschen! Dortmund Leichtathletik-Wohnzimmer nutzte er bei seinem Einstieg in die Hallensaison für eine Top-Serie und eine Top-Weite: alle Stöße gingen über die 10m-Marke und der weiteste auf 10,32m. Diese Weite beschert unserem sympathischen Athleten aktuell Platz 1 in der Deutschen Bestenliste. Wie besonders! Und wie schön! Herzlichen Glückwunsch!! Bis zu den DM Masters in Frankfurt am 01.03. ist noch etwas Zeit und das ein oder andere wird sich in der Bestenliste erfahrungsgemäß noch tun. So hat Deutschlands bester Kugelstoßer der Vorjahre in dieser Altersklasse, Axel Hermanns (Preußen Krefeld), beispielsweise in diesem Winter noch keinen Wettkampf bestritten. Aber zunächst hat Rolf den Platz an der Sonne und wir freuen uns riesig mit ihm! Weiter geht es für ihn und ein immer größer werdendes TuS-Altersklassenteam (ab M/W30) mit den Nordrhein Hallenmeisterschaften am 16.02. in Düsseldorf. Wir drücken die Daumen, und wir werden berichten!
mehr anzeigen
Share by: