Blog-Layout

Jede Menge Bestleistungen der U14

Von Verena Koll, Daniela Burbach (Fotos) und Maike Schuld (Fotos) • 15. Dezember 2024
14.12.2024/Düsseldorf. Leichtathletikhallen gibt es nicht so viele, darum reisen die TuSser zu Wettkämpfen im Winter meist nach Düsseldorf, Dortmund, Leverkusen oder Troisdorf. Und dort sind die Felder der Startenden oft übervoll, so wie beim 18. Hallensportfest der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, das auch die U14 mit den Trainerinnen Luca Reinhardt und Natalie Roller besucht. Insbesondere in den jüngeren Altersklassen der W- und M11 oder -12 sind im Sprint und Weitsprung mehr als 40, teils sogar über 50 Kinder gemeldet.

Schneller als alle in ihrer Altersklasse ist dennoch Ines Loulouga (W11). Über die 50 Meter sprintet sie allen in 7,52 Sekunden davon. Bestzeit! Und das zu einem Zeitpunkt in der Saison, an dem die Beine vom Wintertraining schwer sind und der Start in Düsseldorf als Trainingswettkampf zu bewerten ist. Insbesondere für Ines, die sich eine Weile dem Schwimmen verschrieben hatte, nun aber in der Leichtathletik wieder durchstarten will. Und wie!

Zur Bestzeit rennt auch Anais Benga (W12) über die 60 Meter, in 8,60 Sekunden holt sie den starken Platz 3. Und im Weitsprung legt sie eine weitere Bestleistung mit 4,66 Metern hin, was ihr Platz 7 beschert. Den undankbaren vierten Platz und damit zwar eine Urkunde, aber keine Medaille bekommt Oskar Sander (M12) über die 60 Meter Hürden, dafür belohnt er sich selbst mit einer neuen Bestzeit in 11,74 Sekunden. Ähnlich macht es Jasper Schuld (M11), auch er läuft auf den vierten Platz über 50 Meter und holt sich statt Medaille eine tolle neue Bestzeit von 7,77 Sekunden. 

Und überhaupt läuft es für Jasper: Auch im Weitsprung holt er sich eine Bestleistung mit 4,12 Metern (Platz 9) sowie eine weitere über 800 Meter in 3:02,00 Minuten (Platz 18). Teamgefährte Tim Burbach (M11) landet ebenfalls drei neue Bestleistungen: Tolle 2:47,55 Minuten über 800 Meter (Platz 9), 3,84 Meter im Weitsprung (Platz 12) und 8,12 Sekunden über 50 Meter (Platz 18). Für Sven Bettels (M11) läuft es wintertrainingsgemäß, dennoch holt er Platz 6 im Sprint mit 7,82 Sekunden und Platz 11 im Weitsprung mit 3,99 Meter. Vor allem aber haben die drei Spaß miteinander, feuern sich gegenseitig an und verabreden sich für den Abend noch zum gemeinschaftlichen Zocken.

Weitere Top-Ten-Platzierungen holen Julius Aigner (M12) im Weitsprung mit 4,44 Meter (Platz 6), Oskar über 800 Meter in 2:51,88 Minuten (Platz 9). Und mit neuen Bestleistungen belohnen sich Lina Kathagen (W11) im Weitsprung (2,94 Meter) sowie über 50 Meter (9,36 Sekunden) und Anna Bücker (W11) im Weitsprung (3,36 Meter). Amelie Bönisch (W12) rennt schneller denn je die 60 Meter (9,17 Sekunden). Und alle Startenden erleben dabei ein Stück Leichtathletikgeschichte: Zum Jahresende steige der Bayer-Konzern nach 44 Jahren aus der Förderung der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen aus, was bedeutet, dass sich der Verein umbenennen werde, wie der Hallensprecher mehrfach berichtet. Sponsorenloser Name des Vereins soll dann sein: Sportclub Krefeld 05.

Alle Ergebnisse gibt's hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14785
von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
von Andrea Schäfer 23. März 2025
16.03., Troisdorf. 50m, Hochsprung und Weitsprung, das sind die Disziplinen beim Troisdorfer Hallensportfest für die Jahrgänge 2017 – 2014. Und die Beteiligung ist gewaltig: z.T. mehr als 60 Kinder pro Jahrgang. Da ist es für alle schwer eine Urkunde zu erlangen. Samuel (7. Platz über 50m), Lisbeth (6. Platz im Hochsprung) und Kemal (1. Platz m Hochsprung) schaffen es trotzdem… und alle Anderen müssen wohl auf den nächsten Wettkampf warten… Urkunde hin oder her: ihr wart toll 😊!
von Verena Koll und Kirsten Fontes (Fotos) 9. März 2025
9.3./Leverkusen. Ein sehr großes Team mit 45 Athletinnen und Athleten hatten die Trainerteams der TuS-Laufgruppen für den Klassiker „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen gemeldet. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 33 der Gemeldeten starten.
mehr anzeigen
Share by: