Blog-Layout

Jede Menge Bestleistungen der U14

Von Verena Koll, Daniela Burbach (Fotos) und Maike Schuld (Fotos) • 15. Dezember 2024
14.12.2024/Düsseldorf. Leichtathletikhallen gibt es nicht so viele, darum reisen die TuSser zu Wettkämpfen im Winter meist nach Düsseldorf, Dortmund, Leverkusen oder Troisdorf. Und dort sind die Felder der Startenden oft übervoll, so wie beim 18. Hallensportfest der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, das auch die U14 mit den Trainerinnen Luca Reinhardt und Natalie Roller besucht. Insbesondere in den jüngeren Altersklassen der W- und M11 oder -12 sind im Sprint und Weitsprung mehr als 40, teils sogar über 50 Kinder gemeldet.

Schneller als alle in ihrer Altersklasse ist dennoch Ines Loulouga (W11). Über die 50 Meter sprintet sie allen in 7,52 Sekunden davon. Bestzeit! Und das zu einem Zeitpunkt in der Saison, an dem die Beine vom Wintertraining schwer sind und der Start in Düsseldorf als Trainingswettkampf zu bewerten ist. Insbesondere für Ines, die sich eine Weile dem Schwimmen verschrieben hatte, nun aber in der Leichtathletik wieder durchstarten will. Und wie!

Zur Bestzeit rennt auch Anais Benga (W12) über die 60 Meter, in 8,60 Sekunden holt sie den starken Platz 3. Und im Weitsprung legt sie eine weitere Bestleistung mit 4,66 Metern hin, was ihr Platz 7 beschert. Den undankbaren vierten Platz und damit zwar eine Urkunde, aber keine Medaille bekommt Oskar Sander (M12) über die 60 Meter Hürden, dafür belohnt er sich selbst mit einer neuen Bestzeit in 11,74 Sekunden. Ähnlich macht es Jasper Schuld (M11), auch er läuft auf den vierten Platz über 50 Meter und holt sich statt Medaille eine tolle neue Bestzeit von 7,77 Sekunden. 

Und überhaupt läuft es für Jasper: Auch im Weitsprung holt er sich eine Bestleistung mit 4,12 Metern (Platz 9) sowie eine weitere über 800 Meter in 3:02,00 Minuten (Platz 18). Teamgefährte Tim Burbach (M11) landet ebenfalls drei neue Bestleistungen: Tolle 2:47,55 Minuten über 800 Meter (Platz 9), 3,84 Meter im Weitsprung (Platz 12) und 8,12 Sekunden über 50 Meter (Platz 18). Für Sven Bettels (M11) läuft es wintertrainingsgemäß, dennoch holt er Platz 6 im Sprint mit 7,82 Sekunden und Platz 11 im Weitsprung mit 3,99 Meter. Vor allem aber haben die drei Spaß miteinander, feuern sich gegenseitig an und verabreden sich für den Abend noch zum gemeinschaftlichen Zocken.

Weitere Top-Ten-Platzierungen holen Julius Aigner (M12) im Weitsprung mit 4,44 Meter (Platz 6), Oskar über 800 Meter in 2:51,88 Minuten (Platz 9). Und mit neuen Bestleistungen belohnen sich Lina Kathagen (W11) im Weitsprung (2,94 Meter) sowie über 50 Meter (9,36 Sekunden) und Anna Bücker (W11) im Weitsprung (3,36 Meter). Amelie Bönisch (W12) rennt schneller denn je die 60 Meter (9,17 Sekunden). Und alle Startenden erleben dabei ein Stück Leichtathletikgeschichte: Zum Jahresende steige der Bayer-Konzern nach 44 Jahren aus der Förderung der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen aus, was bedeutet, dass sich der Verein umbenennen werde, wie der Hallensprecher mehrfach berichtet. Sponsorenloser Name des Vereins soll dann sein: Sportclub Krefeld 05.

Alle Ergebnisse gibt's hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14785
von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: