Blog-Layout

Stadt Köln ehrt sechs TuSser

Uschi Heimann • 3. Juli 2024

03.07. Köln. Geladene Gäste der Stadt Köln: Lynn Pöppelmann, Branko Marijan, Jan Merheim, Thorsten Bönisch, Finn Merheim und Lars Jucken (Bild von links) erhielten im Stadthaus des Bezirkes Köln Kalk eine besondere Auszeichnung für ihre Leistungen in den Jahren 2022 und 2023. Um die kleine Sportplakette der Stadt Köln verliehen zu bekommen, muss es schon "Top 3" in Deutschland sein. Das ist durchaus anspruchsvoll! In einem netten Rahmen mit Musik und Karate-Demonstration ehrten Bürgermeisterin Frau Greven-Thürmer und Ralf Voigt als Vertreter des Bezirkrats nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sondern auch Menschen, die sich im Ehrenamt im Verein engagieren und Sport überhaupt erst möglich machen. Wir freuen uns sehr, dass aus unseren Reihen in diesem Jahr Thorsten Bönisch mit der Sportehrenurkunde der Stadt Köln ausgezeichnet wurde. Seit Jahren koordiniert er viele kleinere und auch größere Baustellen auf unserer Sportanlage - zuletzt auch unser "Brunnen-Projekt". Und auch in der Tennisabteilung ist er mit seinem Engagement um den Kinder- und Jugendbereich vom "TuS-BuS" bis hin zum Neuaufbau vieler Jugendmannschaften nicht wegzudenken.


Herzlichen Glückwunsch an euch sechs zu dieser besonderen Auszeichnung unserer Stadt.

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: