Blog-Layout

Unser gemeinsames Brunnenprojekt - Macht mit und spendet!

26. Februar 2023

Wir haben ein Brunnenprojekt ins Leben gerufen, um unsere Platzanlage nachhaltig und kostensparend zu  bewässern! 


Aktuell haben wir immense Wasserkosten - in 2021 schon über 11.000 Euro. Die Hitzewelle in diesem Sommer wird die Endabrechnung für 2022 noch einmal deutlich in die Höhe treiben. 


Lasst uns handeln! 


Für das Herzstück - einen Brunnen mit unterirdischen Zisternen - konnten wir die Finanzierung  mit Fördergeldern schon sichern! Das Bauprojekt in der Komplettlösung umfasst aber auch automatische Sprinkleranlagen, die die manuelle Bewässerung ablösen. Gewässert werden kann dann endlich sinnvoll in Morgen-, Abend- und Nachtstunden statt zu den Arbeitszeiten der Stadt Köln tagsüber bei maximaler Verdunstung in der Mittagshitze. 


Wir brauchen noch 5.000 € an Kleinspenden!


Mit dieser Summe, der Förderzusage des Landes NRW, einigen möglichen Großspendern, mit denen wir Kontakt aufgenommen haben, und einem Vereinsanteil von 10.000 Euro können wir die sinnvolle Komplettlösung umsetzen.

Macht mit und spendet. Jeder Euro hilft! Unsere Bankverbindung: DE67 3705 0198 0002 0122 50, Verwendungszweck: „Spende Brunnen“.
von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: