Blog-Layout

Kleine aber feine Feier zur Eröffnung unseres Kunstrasens

15. Januar 2023

15.01.  Viele Jahre haben vor allem unser Sparten Fußball und Touch Rugby geträumt (und gespart). Ein halbes Jahr wurde gebaut. Nun konnte er sich feiern lassen - unser neuer Kunstrasen! In einem kleinen Festakt im Beisein von Bezirksbürgermeisterin Frau Greven Thürmer, Pfarrer Meurer, Herrn Timmer, Leiter des Sportamtes der Stadt Köln, unserem Landschaftsarchitekten Herrn Schulze und dem Chef unseres Bauunternehmens Ralph Krämer wurde der Kunstrasen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Den sportlichen Rahmen bot unsere Touch Rugby Abteilung. Schon traditionell tragen sie im Januar den Pudelmützen-Cup aus. Teams von München bis Hamburg waren auch diesmal angereist und boten einen würdigen Rahmen für die kleine Feier. In einer kurzen Ansprache griff unser 1. Vorsitzender Robert Krämer in die Erinnerungskiste und las in Teilen dem Sportamtsleiter Herrn Timmer einen Brief vor, den dieser uns 2019 geschrieben hatte: "Der TuS Köln rrh. ist nicht aufgenommen in der Liste der Vereine, für die die Stadt einen Kunstrasen baut" - soweit damals die schlechte Nachricht. Die gute folgte ein paar Zeilen später: "Es stehen Gelder zur Verfügung, um Projekte mit 87,5 % zu fördern". Im Klartext: Bringt ihr 12,5 % der ca. 686.000 € auf, dann zahlt die Stadt die 87,5 % für euren Traum. "Letztlich alle Mitglieder im Verein gemeinsam und die Fußballer mit einem Löwenanteil von 60 %  - unterstützt von großzügigen Spenden - machten die Umsetzung möglich", brachte Robert die doch durchaus auch anstrengende Zeit der vereinsinternen Diskussion, der Sponsorensuche der Fußballer und die Zeit des Sparens auf den wesentlichen Punkt. Unter großem Gelächter zeigte er dann ein Bild einer TuS Herren-Mannschaft von 1923. Jetzt sind auf der Platzanlage nicht nur die Zeiten von ernsten Sportlern in bis zum Bauchnabel hochgezogenen Sporthosen vorbei, sondern auch die Zeiten von Matsch im Winter und Staubwolken im Sommer. Sehr ehrlich gemeinte Worte des Dankes gingen an die Vertreter der Stadt Köln und an Pfarrer Meurer als größten Spendengeber. Uns allen ist klar, dass ohne diese Unterstützung sich unser Tennenplatz nie in einen Kunstrasen verwandelt hätte. Sehr sympathische Worte fanden dann Frau Greven Thürmer und Herr Timmer für unseren Verein und unser Engagement im Veedel und im Sport. 

Nach dem kleinen Festakt hatte dann der Sport das Sagen. Mit einem Kick eröffnete Herr Timmer das Spiel unseres TuS Teams Touch Rugby Colonia gegen eine All Star Auswahl - ein würdiges Match auf dem einzigen Kunstrasenplatz in ganz Deutschland mit einer offiziellen Touch Rugby Linierung! Noch bis in die Abenddämmerung wurde gespielt, angefeuert und viel gelacht. Die Touch-Rugby-Gemeinde ist aber auch ein ganz besonderes Völkchen. Natürlich betreiben sie ihren Sport mit Ehrgeiz und Eifer. Daneben hat aber auch das Gemeinschafts-Erlebnis einen sehr hohen Stellenwert. So werden z. B. beim Pudelmützen-Cup zu Beginn alle Namen der Spielerinnen und Spieler (gespielt wird immer in gemischten Teams) in einen Lostopf geworfen und die Teams für das Turnier-Geschehen dann ausgelost (mit etwas Nachkontrolle für einigermaßen gleichstarke Mannschaften).

Der Pudelmützen-Cup war ein wunderschöner Auftakt zu hoffentlich vielen tollen sportlichen Höhepunkten, die der Kunstrasen noch erleben wird. Schon im Frühling / Sommer plant unsere Fußballabteilung ein besonderes Event, um den Kunstrasen dann in einem größeren Rahmen ohne Pandemie-Beschränkungen zu feiern. Das ist derzeit noch Zukunftsmusik. Heute schon steht fest: Der kleine Festakt im Rahmen des Pudelmützen-Cups hat viel Freude gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!
von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: