Blog-Layout

"Betriebsausflug" nach Monschau

Uschi Heimann • 21. November 2024

Abenteuer, Zirk(t)us, Spaß und schlaflose Nächte 

15. - 17.11. Monschau. Es war ein Betriebsausflug der Kategorie XXL! Anders kann man die Aktion unserer Schülergruppen kaum nennen. 84 Athletinnen und Athleten  und 13 Trainerinnen und Trainer fielen ein Wochenende in Monschau ein, um ungewöhnliche Challenges zu bestehen, Abenteuerrätsel zu lösen und - passend in Kostümen - einen Gala-Abend im Zirk(t)us zu gestalten. Viel Spaß gab es... lange Nächte auch... und die ein oder andere Geschichte "für die Ewigkeit. Schon Jahrzehnte gibt es diese Fahrt der 10 - 15jährigen im Herbst, mittlerweile schon mit Kids der "zweiten" Generation, und immer wieder ist es außergewöhnlich. "Wer stellt dem Zirkusdirektor die beste Truppe zusammen und bringt als erstes ein buntes Tuch und die erforderlichen Zeichen der Geschicklichkeit?". Natürlich der, der sich erst genügend Geldstücke erarbeitet, im Handumdrehen einen Tanz lernt, Menschen-Pyramiden bauen kann, der alten Frau ein Tuch abringt, wenn man denn vorher die Wäscheklammern gekauft und ein Stück Leine erobert hat. Leine gibt´s übrigens, wenn die Gruppe einen "Witzig"-Stempel nachweisen kann ... und für den muss man wiederum Witze erzählen. Kartentricks galt es natürlich auch noch zu lernen... Alles gar nicht so einfach? Für unsere Athletinnen und Athleten war´s letztlich kein Problem! 
Im Städtchen Monschau hieß es, möglichst Selfies mit allen Trainergruppen zu machen, etwas unnatürlich Großes zu fotografieren... und etwas oranges... Natürlich trieben sich einige Trainergrüppchen in Cafés rum... und genauso natürlich stürmten dann Gruppen von Kids in die Cafés, drängelten sich an vollbesetzten Tischen vorbei, um das verlangte Selfie zu machen. Glücklicherweise fanden es die meisten Café-Besucher eher lustig. Der ein oder andere rätselte wohl auch, welche Stars denn wohl da in nächster Nähe am Tisch säßen 😍.
Einer der Höhepunkte auf jeder Fahrt ist der  "Gala-Abend". Diesmal auch. Passend zum Motto "Zirk(t)us" hatte das Trainerteam Aufgaben verteilt, die es mit Leben zu füllen galt: Akrobatik-Nummer der Tussarellis, Musik-Show, Ballett, Dompteurnummer und Theater-Einlagen - unsere jungen Athletinnen und Athleten können mehr als nur schnell rennen und weit springen! In diesem Jahr gingen sie sogar als Sieger der traditionellen Challenge "Trainer gegen Athleten" in die Geschichte ein. Endlich mal wieder - der letzte Sieg lag mittlerweile doch schon einige Jahre zurück. In der besonderen Ehrung der "Sportler des Jahres" wurden die Wanderpokale feierlich an Matilda Palm und  Timon Dücker (beide U16), Amelie Hahn und Felix Bötel (beide U14) und an Maya Deistler und Liam Feiss (beide U12) verliehen. Der "Fairness-Pokal" - jenseits von schnellen Zeiten und großen Weiten - für besonderes Vorbild ging an Lina Schwermer. Seit den "Minis" ist Lina bereits im Verein, unterstützt als Trainerassistentin mittlerweile selbst in der U10 und als Helferin bei allen unseren Veranstaltungen. Dieser Pokal geht sehr verdient an sie!
Den Kostümwettbewerb gewannen Hennes als Schlangenbeschwörer, Lilo als Popcorn-Verkäuferin und Tim in einem Kostüm, das Zirkus und TuS wunderbar verbunden hat. Allerdings war die Wahl nicht einfach. Es gab einfach total viele schöne Ideen und bunte Verkleidungen!
Irgendwann am Sonntagnachmittag war dann die ganze bunte Truppe wieder zurück in Köln - sicher nicht ausgeruht und fit, aber ganz bestimmt um viele Erlebnisse quer durch alle Altersgruppen reicher. Und genau das bleibt!

Vielen Dank an das Trainerteam: Ihr habt tolle Ideen, seid ansteckend gut gelaunt und euch für keinen Gag zu schade. Ihr seid einfach großartig! 

Und wer Spaß an noch mehr Bildern hat, der klickt sich hier durch:

von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
von Andrea Schäfer 23. März 2025
16.03., Troisdorf. 50m, Hochsprung und Weitsprung, das sind die Disziplinen beim Troisdorfer Hallensportfest für die Jahrgänge 2017 – 2014. Und die Beteiligung ist gewaltig: z.T. mehr als 60 Kinder pro Jahrgang. Da ist es für alle schwer eine Urkunde zu erlangen. Samuel (7. Platz über 50m), Lisbeth (6. Platz im Hochsprung) und Kemal (1. Platz m Hochsprung) schaffen es trotzdem… und alle Anderen müssen wohl auf den nächsten Wettkampf warten… Urkunde hin oder her: ihr wart toll 😊!
von Verena Koll und Kirsten Fontes (Fotos) 9. März 2025
9.3./Leverkusen. Ein sehr großes Team mit 45 Athletinnen und Athleten hatten die Trainerteams der TuS-Laufgruppen für den Klassiker „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen gemeldet. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 33 der Gemeldeten starten.
mehr anzeigen
Share by: