Blog-Layout

Top in Deutschland - Platz 2 und 4 für unsere Teams bei der Cross-DM

Uschi Heimann • 24. November 2024

Finn Merheim (4.) und Paul Klose (6.) auch im Einzel in der nationalen Spitzenklasse

23.11.2024 - Riesenbeck.  Die letzte Deutsche Meisterschaft in 2024 wurde im westfälischen Riesenbeck entschieden. Noch einmal gab es Medaillen für die nationalen Lauf-Asse aller Altersklassen und noch einmal setzten sich unsere jungen Läufer beeindruckend in Szene. In der U18 mussten Finn Merheim (Platz 4), Paul Klose (Platz 6) und Jan Merheim (Platz 41) nur die Mannschaft der LG Stadtwerke München vorbeiziehen lassen. Mit Platz 1, Platz 12 und Platz 16 und der Gesamtplatzsumme von 29 siegten die Süddeutschen souverän. Den Grundstein für die TuS-Silbermedaille legten Finn und Paul, die sich im gesamten Rennen immer in der Spitzengruppe aufhielten. "Hat Spaß gemacht", war dann auch der Kommentar von Paul nach dem 4,3 km langen Rennen. Für Finn, der im Sommer wegen eines Infekts alle Meisterschaften verpasst hatte (wir berichteten), war der Platz nur knapp an einer Medaille vorbei ein versöhnlicher Abschluss des Jahres. Dem DLV hatte er mit diesem Coup sicher eine Aufgabe auf den Weg gegeben. Wegen der fehlenden Leistung im Sommer hatte man ihn aus dem Förderkader "NK2" (Nachwuchskader 2) gestrichen.  Neben dem erfolgreichen Trio war mit Lasse Block, Platz 51, ein weiteres TuS-Talent am Start. "Es war mein erstes DM-Rennen und eine ganz neue Erfahrung", zeigte sich Lasse zufrieden mit seinem Cross-Debut auf nationaler Ebene in einem Feld von knapp 100 Läufern. 

Knapp drei Stunden nach der U18 stand mit der U23 unser zweites TuS-Team an der Startlinie. Natürlich war die Strecke über das Gelände des Pferdezentrums nach den Witterungsbedingungen der letzten Woche auch zu Beginn des fünfstündigen Meisterschaftsprogramms schon matschig. Der Veranstalter hatte die Strecke noch einmal kurzfristig anpassen müssen, um sie überhaupt "laufbar" zu machen. Im 7,7 km der U23 aber gab es kaum noch Grasnarbe. Rutschiger Matsch boten eine echte Cross-Herausforderung für die knapp 55 U23-Athleten. Schnellster im TuS-Trikot war Gianluca Mirizzi auf Platz 22 vor Lukas Gardeweg, der als 27ter ins Ziel einlief. Yanis Kern und Carl Linus Orth folgen ebenfalls dicht hintereinander auf Platz 43 und 45. In der Teamwertung reichte die Platzierungssumme von 92 für Platz 4. Nur vier Platzierungen in Summe hatte die drittplatzierte Mannschaft aus Rostock auf "Bronze" besser abgeschnitten. Ein wenig ärgerten sich unsere Läufer beim Blick auf den knappen Rückstand auf die Medaille dann doch. Aber das lässt sich im nächsten Jahr bestimmt noch besser machen. Alle vier gehören auch im nächsten Jahr noch der U23 an. 

"Ein starker Wettkampftag", resümierte Arndt Fontes später stellvertretend für das Trainertrio mit Martin Block und Rudi (Frank) Briesenick. Das finden wir Außenstehenden auch! Kurz nach dem Live-Stream flogen die Nachrichten in den TuS-Whatsapp-Gruppen hin und her. Viele hatte zugeschaut. "Hat Spaß gemacht zu gucken", waren sich alle einig. 



Herzlichen Glückwunsch euch Finn, Paul, Jan, Lasse, Gianluca. Lukas, Yanis und Carl. Well done!

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: