Blog

Blog

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
von Uschi Heimann 2. Februar 2025
01.02./Dortmund. "Die Westfalenmeisterschaften nehme ich zur Vorbereitung auf die Nordrhein-Meisterschaften... In der Winterzeit bin ich vielleicht eingerostet". Das waren die Worte unseres Kugelstoßers Rolf Otten (Jg. 1944) im Dezember, als er von seinen Saisonplänen in der Halle erzählte. Eingerostet? Kein bisschen! Dortmund Leichtathletik-Wohnzimmer nutzte er bei seinem Einstieg in die Hallensaison für eine Top-Serie und eine Top-Weite: alle Stöße gingen über die 10m-Marke und der weiteste auf 10,32m. Diese Weite beschert unserem sympathischen Athleten aktuell Platz 1 in der Deutschen Bestenliste. Wie besonders! Und wie schön! Herzlichen Glückwunsch!! Bis zu den DM Masters in Frankfurt am 01.03. ist noch etwas Zeit und das ein oder andere wird sich in der Bestenliste erfahrungsgemäß noch tun. So hat Deutschlands bester Kugelstoßer der Vorjahre in dieser Altersklasse, Axel Hermanns (Preußen Krefeld), beispielsweise in diesem Winter noch keinen Wettkampf bestritten. Aber zunächst hat Rolf den Platz an der Sonne und wir freuen uns riesig mit ihm! Weiter geht es für ihn und ein immer größer werdendes TuS-Altersklassenteam (ab M/W30) mit den Nordrhein Hallenmeisterschaften am 16.02. in Düsseldorf. Wir drücken die Daumen, und wir werden berichten!
von Uschi Heimann 26. Januar 2025
25./26.01.2025, Leverkusen . Mit einem Start-Ziel-Sieg über die 400m der U18 lieferte unser Langhürden-As Lynn Pöppelmann bei den Hallenmeisterschaften des LVN in Leverkusen eine starke Leistung ab. Ihre Spezialdisziplin 400m-Hürden ist auf einer 200m Rundbahn mit überhöhten Kurven in der Halle nicht möglich. Aber auch ohne Hürden ist sie derzeit im Landesverband im Langsprint der U18 das Maß aller Dinge. In 58,79 sec lief sie mehr als eine Sekunde vor der Zweitplatzierten und mehr als drei Sekunden vor dem restlichen Feld über die Ziellinie. Mit dieser Zeit steht sie auf Platz 12 in der deutschen U18 Bestenliste und ist im guten Formaufbau für die Deutschen U20 Jugendmeisterschaften am 14. - 16.02. in Dortmund. "Nächste Woche geht es nach Gent zu einem weiteren Vorbereitungsrennen", gibt Trainer Dieter Dylong Einblick in die weitere Wettkampfplanung.
von Von Verena Koll und Uschi Heimann (Fotos) 20. Januar 2025
19.1.2025/Leverkusen . Als TuS-Leichtathletikchefin Uschi Heimann am Tag danach auf die Regionshallenmeisterschaften der U14 und U16 in Leverkusen zurückblickt, kommt ihr vor allem eins in den Sinn: „Das war ein silberner Tag.“ Die U16 ist mit einem 24-köpfigen Team angereist. Und das holt gleich viermal Silber: Adrian Melchert (M15) schafft das sowohl mit einer neuen Bestleistung von 1,62 Metern im Hochsprung, als auch mit einem großen Satz auf 5,55 Meter im Weitsprung. Weitengleich wie der spätere Gewinner Tom Schwarz (Cologne Athletics), nur ist der in der zweitbesten Weite genau einen Zentimeter weiter gesprungen als Adrian. Doppeltes Pech für den TuS-Athleten: Immerhin hatte er mit Trainerin Dana gewettet, sollte er zum ersten Mal die 5,60 Meter knacken, würde er von ihr eine Lieblingssüßigkeit erhalten. „Die Challenge“, weiß Danas Trainerkollegin Uschi, „will Adrian nun bei den Nordrhein-Meisterschaften gewinnen!“ Viele Herzen gewinnt Amelie Hahn (W14), die ihre Moral gleich zweimal eindrucksvoll im Wettkampf zeigt. In ihrem Hürdenlauf liegt Amelie weit in Führung, als sie ausgerechnet das letzte Hindernis touchiert. „Sie ist gestürzt“, beschreibt Uschi, „hat sich abgerollt, ist sofort wieder auf die Beine gekommen und die letzten Meter ins Ziel gerannt. Damit hat sie in der Gesamtwertung sogar noch sechs Athletinnen hinter sich gelassen.“ Und hinter sich lässt sie auch die Konkurrenz als Schlussläuferin der 4-x-200-Meter-Staffel, in der Amelie mit Frida Böddeker, Amelie Feinauer und Elly Abrahams (alle W15) startet. Auf der Zielgeraden fängt sie noch eine Läuferin der Konkurrenz ab. „Da kommen mir die Tränen“, kommentiert U-14-Trainerin Natalie Roller, als sie das von der Gegengeraden aus beobachtet. Und Amelie sichert ihrer Staffel damit die Silbermedaille, die sie sich außerdem noch im Weitsprung mit einer neuen Bestleistung von 4,82 Metern holt.
von Christian Konrad 13. Januar 2025
Am 11. und 12.01.2025 fand am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg die 2. Ausgabe des TuS-Winter-Cups statt. Viele spannende und faire Spiele boten die vier Jugendfußballturniere, die der TuS Köln am vergangenen Wochenende abhielt. In jedem der vier Wettbewerbe traten acht Mannschaften in zwei 4er-Gruppen gegeneinander an. Die beiden Bestplatzierten aus den Gruppen qualifizierten sich für die beiden Halbfinalspiele, welchen das Spiel um Platz drei sowie das Finale folgte. Am Samstagmorgen machten die D-Juniorinnen den Auftakt. Ohne Punktverlust konnte sich das Team von Alemannia Aachen souverän durchsetzen und sich den Turniersieg sichern. Das Finale gegen den Zweitplatzierten FFC Bergheim ging mit 2:0 an Alemannia Aachen. Die Juniorinnen-Mannschaft des TuS erreichte den vierten Platz und musste sich nach einem knappen Spiel um Platz 3 mit 1:0 gegen das Team von SV 1930 Rosellen geschlagen geben. Gegen Mittag startete im Anschluss das D-Junioren Turnier. Nach vielen knappen und spannenden Spielen konnte sich die Mannschaft des SV Fühlingen-Chorweiler gegenüber der Mannschaft des 1. FC Union Köln behaupten und sich so den Turniersieg sichern. Die U12-Mannschaft des TuS konnte das Spiel um Platz 3 mit 4:3 gegen TV Rheindorf gewinnen und holte sich so den dritten Platz. Nach einem erfolgreichen ersten Turniertag ging es Sonntagmorgen mit dem Turnier der F-Jugend weiter. Den Pokal zum 1. Platz sicherte sich das Team vom RSV Rath-Heumar, welches sich gegen die Mannschaft von CFB Ford Köln-Niehl durchsetzen konnte. Den Abschluss eines langen Turnierwochenendes bildeten die Spieler*innen der E-Jugend. Hier war das Team von SSV Ostheim das überlegene Team, welches sich nach einem umkämpften und dramatischen Finale mit 2:1 den Derbysieg gegen die zweite Mannschaft des TuS holte. Trotz der teilweise stark umkämpften Begegnungen stand der Spaß immer im Vordergrund des Turniers. Wir freuen uns darauf einige Teams, die ihr Interesse für das nächste Mal bereits hinterlegt haben, beim 3. Winter-Cup im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches und gelungenes Turnierwochenende mit vielen packenden Begegnungen und einer sehr gut gefüllten Tribüne, die an beiden Tagen für tolle Stimmung sorgte. Wir wollen uns bei allen Mannschaften für faire Spiele sowie bei den zahlreichen Helfern, welche die Umsetzung des wunderbaren Turniers erst ermöglicht haben, recht herzlich bedanken. Alle Sieger F-Jugend: 1. RSV Rath-Heumar, 2. CFB Ford Köln-Niehl, 3. ESV Olympia Köln, 4. SC Leverkusen E-Jugend: 1. SSV Ostheim, 2. TuS Köln rrh. II, 3. Blau-Weiß Köln, 4. SC Hitdorf D-Juniorinnen: 1. Alemannia Aachen, 2. FFC Bergheim, 3. SV Rosellen, 4. TuS Köln rrh. D-Junioren: 1. SV Fühlingen-Chorweiler, 2. 1. FC Union Köln, 3. Tus Köln rrh. II, 4. TV Rheindorf
Weitere Beiträge
Share by: