Blog-Layout

Drei Siege und jede Menge Bestzeiten

Verena Koll (Fotos: Jana Bettels, Kirsten Fontes) • 5. September 2024

05.09.2024 - Bergisch Gladbach. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, alle Jahre wieder startet die Schülerlaufgruppe von Kirsten Fontes bei der Laufserie des TuS Herkenrath in der Belkaw Arena in Bergisch Gladbach. Ein Stadion, in dem zum Beispiel auch die meisten Gladbacher Schulen ihre Bundesjugendspiele austragen und in dem die selbstgebackenen Schokomuffins für 1,50 Euro den mitgereisten Fans großen Genuss bereiten.


 Noch mehr Freude bereiten nur die tollen Leistungen der TuS-Starterinnen und Starter. Im ersten Rennen des Auftakttages der Laufserie holt sich Rosalie Janus gleich den ersten Sieg: In der Altersklasse W10 läuft sie in 3:08,41 Minuten aufs oberste Treppchen. Und es geht munter so weiter: Rosalies Bruder Severin gewinnt das Rennen der M8 in 3:15,53 Minuten, Sven Bettels kommt als Erster der Altersklasse M11 in 2:52,73 Minuten ins Ziel. 


Neue persönliche Bestzeiten über die 800 Meter bejubeln Paul Dirks in der M15 mit 2:16,81 Minuten (Platz 3), Jan Exner in der Klasse M13 in 2:27,80 Minuten (Platz 4), Amelie Bönisch in der W12 in 2:52,92 Minuten (Platz 7) und Nils Gärtner im stark besetzten Rennen der M12 in 2:58,03 Minuten. Mara Kösters aus der U18 belegt mit persönlicher Bestzeit von 11:55,72 Minuten über die 3000 Meter Platz 4. Einen dritten Platz holt sich außerdem Janneke Brill in der W14 über die 800 Meter in 2:43,99 Minuten vor den Clubkolleginnen Ida Friedrich in 2:45,50 (Platz 5) und Charlotte Janus in 2:51,13 Minuten (Platz 9), Mats Hoffmanns (M13), der direkt aus dem langen Schultag auf die Bahn kommt, kratzt in 3:00,84 Minuten an der 3-Minuten-Marke (Platz 12). 


 „Wir hatten eine gute Stimmung im Team“, fasst Trainerin Kirsten zusammen, „es war sehr warm, und nach der langen Ferienpause waren das gute Leistungen, vor allem Paul als letzter Starter hat es richtig krachen lassen. Das“, lobt Kirsten, „sind wirklich mal coole Kids!“ 

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: