Blog-Layout

Finn Merheim läuft starkes 1500 m Rennen - Platz 5 im DLV

Uschi Heimann • 6. September 2024

06.09.2024 - Pfungstadt. Ein einziges Einzelrennen in der ganzen Sommersaison für Finn Merheim- gelaufen im September, wenn in der Bestenliste kaum noch Bewegung ist, weil alle Top-Athleten nach "Deutschen" oder "U18-EM" die Saison beendet haben. Jetzt schiebt sich Finn noch einmal eindrucksvoll ins Ranking und liefert in Pfungstadt eine 3:58,06 min und damit die fünftschnellste Zeit, die in diesem Jahr ein deutscher U18-Athlet aufzuweisen hat. Davor lagen harte Monate für unserem jungen Läufer.

Man muss nicht im Wettkampfsport zu Hause sein, um zu erahnen, wie schwer es ist, die Trainingskollegen von Bestleistung zu Bestleistung eilen zu sehen und ihnen auf Meisterschaften die Daumen zu drücken, ohne selbst eingreifen zu können. Wer regelmäßig die Artikel auf unserer Homepage liest, weiß, dass Finn eine Virusinfektion hatte und Probleme mit den oberen Atemwegen. Das Trainerteam Martin Block und Arndt Fontes ist zu Recht vorsichtig und bremste Finn in seinem Tatendrang. Erst im Mai stieg er langsam wieder ein. Seit sechs Wochen bestreitet er auch wieder schnelle Läufe auf der Bahn. Beim Staffelabend am 20.08. auf unserer heimischen Bahn begeisterte Finn dann auf seinem Teilstück und der Plan reifte, noch ein Einzelrennen über 1500m zu laufen. Um gute Konkurrenz zu haben, die dann auch gute Zeiten möglich macht, investierte Arndt Fontes zum Ende der Saison noch einmal einen halben Tag und eine lange Autofahrt und fuhr mit Finn die 230 km nach Pfungstadt. "Es war ein schnelles Rennen mit einem Spitzenläufer, der sich absetzen konnte und in 3:45 ins Ziel lief. Finn hatte mit einer Dreiergruppe und wechselnder Tempoarbeit das Glück des Tüchtigen.  Auf der Zielgerade war er dann der Stärkste und lief mit 3:58,06 pB - und das alles unter den Augen des Bundestrainers." So berichtet Arndt vom Rennen. Dass auch der Bundestrainer noch ein starkes Rennen von Finn zu sehen bekam, ist durchaus gut getimed, ist er doch an Kaderplanungen in den nächsten Wochen für die nächste Saison beteiligt. So dürfte er nun gleich drei TuSser auf seinem Zettel haben: Neben Finn noch Zwillingsbruder Jan und Paul Klose. Bis Pfungstadt hatte Paul Platz 5 in Deutschland über 1500m mit 3:58,62 min. Nun hat Finn ihn um einen Platz nach hinten geschoben und ihm die TuS-Bestzeit 2024 abgenommen. Unser Top-Mann über 3000m (Platz 3 in Deutschland) wird es verschmerzen können. Erster Gratulant in Pfungstadt war Arndt, der die ungewöhnliche Saison knackig zusammenfasst: "Toller Saisoneinstand und gleichzeitig schöner Saisonausstand. Weiter so...!" Wir schließen uns gerne an: Klasse gemacht, Finn. Wir freuen uns alle mit!

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: