Blog-Layout

Ein TuS-Treppchen im Weitsprung

Verena Koll • 8. September 2024

08.09.2024 - Köln. Auf einmal wimmelte es voller Talente auf dem TuS-Platz. Und das lässt sich wirklich so sagen. Denn am 8. September ist der TuS Ausrichter für den Landesverband Nordrhein und dessen Talentiade gewesen. Die Wettkampfserie, auf der jeweils einer und manchmal auch mehrere Landestrainer anwesend sind und sich den Leichtathletiknachwuchs ansehen. 126 Athletinnen und Athleten aus der Altersklasse U12, also der Neun- bis Elfjährigen, waren aus 13 verschiedenen Vereinen angereist, von der Germania Überruhr (Essen) über den LV Bad Honnef, die Aachener TG (hoffentlich sind die Rucksäcke inzwischen wieder daheim!) bis zum benachbarten TV Dellbrück. Und was die Talente mit ihren Fankurven daraus machten, war ein Leichtathletikfest.

Stark aber auch TuS-Athlet Jasper Schuld (M11), der im Hochsprung mit 1,30 Metern und im Kugelstoß mit 6,81 Meter gewann, Liam Feiss (M10), der im Hochsprung (1,20 Meter) der jüngeren Altersklasse und auch über die 2000 Meter (7:37,00 Minuten) vorne lag, sich außerdem im Sprint Platz 3 sicherte. Oder Oskar Loßow (M10), der im Ballwurf mit 40 Metern siegte vor seinem Clubkollegen Kemal Tosunoglu (37 Meter). Und im Weitsprung der M11 füllte ein TuS-Trio sogar das komplette Treppchen: Enea Romagnoli (4,15 Meter) holte sich Gold, Sven Bettels Silber (3,99 Meter) und Jasper Schuld Bronze (3,98 Meter). „Und das in einer Konkurrenz von 17 Athleten“, betonte Lukas. Sven holte sich außerdem noch Silber im Sprint.


„Gerade beim Weitsprung“, beobachtete U-12-Trainerin Andrea Schäfer, „gab es einerseits beeindruckende Leistungen, auch in der Dichte, in der wir sie gesehen haben, und andererseits gab es unglaubliche Größen- und Entwicklungsunterschiede der Kinder. Wenn ich das sehe, hoffe ich immer, dass die noch körperlich benachteiligten Athletinnen und Athleten nicht aufgeben, auch wenn sie noch nicht so viele Urkunden und Medaillen sammeln, ihre Zeit wird kommen. Also – bei einigen auf jeden Fall.“ Beim Talents Cup im Rahmen des Istaf Indoor am 9. Februar 2025 in Düsseldorf könnte schon die des Leverkusener Athleten Davé kommen, der sich als tagesschnellster Junge (4,06 Sekunden) genauso eine Einladung von Landestrainer Alexander Bohr für den Cup abholen konnte wie Clubkollegin Antonia Kaleja (W11) als tagesschnellstes Mädchen über die 30 Meter fliegend (3,99 Sekunden).

Auch eine Ehrung verdient gehabt, hätte die Athletin, die nach dem Ballwurf gleich mit ihrer Mutter zum Wettkampfbüro geeilt ist. Sie wollte klarstellen, dass ihr zwar im Ballwurf zweimal die Weite über 27 Meter aufgeschrieben worden war, dass das aber ein Schreibfehler sei, der Ball sei bei 17 Metern aufgeschlagen, das wollte sie im Ergebnis bitte korrigiert wissen. Fair geht vor. Wie toll! Und „toll“ nennt Trainerin Andrea auch das Team der Helfenden, „die haben teils wirklich lange Schichten geschoben“. Was auch Lukas bestätigt: „Ohne diese Mithilfe der Eltern unserer U12 hätten wir dieses Sportfest nicht umsetzen können.“ Und, wer weiß, vielleicht hat dabei ja auch der eine oder die andere ganz neue Talente an sich selbst entdeckt.

von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
von Andrea Schäfer 23. März 2025
16.03., Troisdorf. 50m, Hochsprung und Weitsprung, das sind die Disziplinen beim Troisdorfer Hallensportfest für die Jahrgänge 2017 – 2014. Und die Beteiligung ist gewaltig: z.T. mehr als 60 Kinder pro Jahrgang. Da ist es für alle schwer eine Urkunde zu erlangen. Samuel (7. Platz über 50m), Lisbeth (6. Platz im Hochsprung) und Kemal (1. Platz m Hochsprung) schaffen es trotzdem… und alle Anderen müssen wohl auf den nächsten Wettkampf warten… Urkunde hin oder her: ihr wart toll 😊!
von Verena Koll und Kirsten Fontes (Fotos) 9. März 2025
9.3./Leverkusen. Ein sehr großes Team mit 45 Athletinnen und Athleten hatten die Trainerteams der TuS-Laufgruppen für den Klassiker „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen gemeldet. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 33 der Gemeldeten starten.
mehr anzeigen
Share by: