Blog-Layout

Drei Tagessiege und zwei zweite Plätze

Verena Koll • 24. August 2024

24.08.2024. Frechen.
Im Grunde ist das ja typisch Kölsch. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es so schön. Tja, und manchmal fallen sie eben auf den gleichen Tag. So wie der Mehrkampftag der U12 auf der Glück-auf-Kampfbahn der LAV Habbelrath-Grefrath in Frechen. Der ist am gleichen Tag wie das große TuS-Jubiläum. Aber wie die TuS-Trainer so sind: Das U-12-Quintett trennt sich, Jeanette Jucken, Paula Pfützenreuter und Niklas Heimann packen schon mal auf dem heimischen Platz in Höhenberg mit an, Andrea Schäfer und Lukas Kehlenbach begleiten ein fünfköpfiges Team zum befreundeten Verein im Kohlerevier.


Livie Feiss (W10), Layla Grenke (W11), Sven Bettels (M11), Tim Burbach (M11), Liam Feiss (M10) und Bastian Meik (M10) danken es ihren Coaches. Gemeinsam wärmen sie sich auf, teilen sich in ihre unterschiedlichen Riegen auf. Wer kann, feuert die anderen an. Livie läuft flotte 8,80 Sekunden über die 50 Meter, sammelt auch mächtig Punkte im Weitsprung mit 3,34 Meter und holt sich im Dreikampf der W10 Platz 5 (913 Punkte). Layla belegt den gleichen Platz in der W11 (900 Punkte) und schafft es dabei im Weitsprung sogar auf 3,43 Meter. Liam und Basti sind die einzigen, die als direkte Konkurrenten starten, beide messen sich im Dreikampf der M10. Basti kommt mit 750 Punkten auf Platz 6, Liam mit 948 Punkten auf Rang 2, vor allem im Sprint (8,00 Sekunden) und Weitsprung (3,70 Meter) sammelt er ordentlich Punkte.


Sven und Tim starten zwar beide in der Altersklasse M11, sind aber dennoch keine direkten Konkurrenten, Tim nimmt am Dreikampf teil, Sven am Vierkampf. Und beide legen richtig gute Wettkämpfe hin, jeder der zwei landet jenseits der 1000 Punkte. Tim gewinnt in seinem Wettbewerb sogar den Weitsprung mit guten 3,84 Meter, das macht in der Endabrechnung Platz 4 (1001 Punkte) für ihn. Sven gewinnt in seinem Wettbewerb ebenfalls den Weitsprung mit 4,26 Meter, auch beim Sprint liegt er vorn in 7,80 Sekunden, macht für ihn zum Schluss Platz 2 (1438 Punkte). Vor der Siegerehrung hat er aber mit Layla noch den späteren Vierkampfsieger angefeuert: Leo Keller von der LG Remscheid, der schraubt seine persönliche Bestleistung auf 1,44 Meter im Hochsprung und es bleibt bis zum Schluss unklar, ob er dabei eigentlich breiter grinst oder sein Trainer.


Und die TuSer? Fahren schnell hinüber auf die andere Rheinseite und feiern das 150-jährige Bestehen ihres Clubs. Man muss die Feste schließlich feiern wie sie fallen.


Alle Ergebnisse gibt's 
hier


von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: