Blog-Layout

Jahreshauptversammlung 2024 - Bei Schnee im Tennisheim

20. Januar 2024

Bei starkem Schneefall trafen sich am 18.01.2024 der Vorstand des TuS mit interessierten Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung im Tennisheim. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Robert Krämer die Sitzung. Nach den Ehrungen der langjährigen Mitglieder - einen herzlichen Dank und Glückwunsch nochmal über diesen Weg an unsere Jubilare - folgte ein Blick auf die Mitgliederzahlen. In allen Abteilungen hat es im vergangenen Jahr Zuwachs gegeben und der TuS blickt mit 1.400 Mitglieder zuversichtlich auf das Jahr 2024. 


Anschließend folgte ein Bericht zum Brunnenbau im Jahr 2023. Dank des sehr guten Verhandlungsgeschickes von Robert Krämer, unserem 1. Vorsitzende, konnte das Brunnenprojekt gut zu Ende geführt werden und wir im Frühjahr diesen Jahres in Betrieb genommen. Dieses nachhaltige Projekt macht Lust auf mehr und dementsprechend wurde die Planung und Finanzierung einer Photovoltaikanlage vorgestellt. Diese war dann auch Thema im Wirtschaftsplan der gekoppelt an die Beitragserhöhung erläutert wurde. Die Beitragserhöhung (s.u.) sowie der Wirtschaftplan als auch die Photovoltaikanlage wurden von der Jahreshauptsversammlung einstimmig befürwortet.


Im Anschluss war es dann an der Zeit Abschied zu nehmen: Nach 6 Jahren sehr wertvoller Mitarbeit, insbesondere in juristischen Fragen, verlässt den Vorstand Dr. Harald Münch, der jedoch zusicherte dem Vorstand weiterhin beratend zur Seite zu stehen. 


Für Harald wurde mit Christoph Goebel ein neues Vorstandsmitglied gefunden. Gemeinsam mit Dr. Robert Krämer, Uschi Heimann und Peter Menne wird dieses vierer Gespann in den kommenden zwei Jahren die Geschicke des Vereins lenken! Ein herzliches Dankeschön geht aber vor allem an unsere engagierten Mitglieder und die Abteilungsleitungen und alle Übungsleiter*innen. Vielen vielen Dank für euer unermüdliche Engagement für den Sport und die vielen Kinder und Jugendlichen in unserem Verein. Ihr macht die Sportangebote des TuS erst möglich! 

Für interessierte Mitglieder sind hier die Beiträge dargestellt.


Bei einer 1/2- jährlichen Zahlweise wird der jährliche Beitrag halbiert und jeweils um 2,50 Euro erhöht.

Die Beiträge werden zwischen dem 26.01. und dem 01.02.2024 abgebucht.

Alle weiteren Informationen hinsichtlich Gebühren und ein aktueller Aufnahmeantrag finden Sie hier.

von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: