Blog-Layout

Nicht nur gute Vorsätze, das Sprint-Sprung-Team legt einfach los!

Von Verena Koll und Carl Seeliger (Foto) • 6. Januar 2025
4.1./Dortmund, 5.1./Luxemburg. Während die einen noch überlegen, ob sie die guten Vorsätze in diesem Jahr umsetzen und die Turnschuhe anziehen sollen, sitzt das Sprint-Sprung-Team der TuS-U16 und U18 längst im Auto. Am ersten Samstag des Jahres zieht es einen Teil der Mannschaft von Carl Seeliger und Imke Fontes nach Dortmund, am Sonntag einen anderen Teil nach Luxemburg.

Jump’n’Run heißt es in Dortmund. Und was nach Rock’n’Roll klingt, bringt vor allem Leyla Özer (U20) auf die Hochsprungmatte: 1,50 Meter überquert sie, eine Saisonbestleistung. „Leyla“, lobt Carl, „kommt immer besser in Fahrt, das waren tolle Sprünge in Dortmund, die Hoffnung auf noch höhere Höhen machen.“ Und auch für Lina Schwermer (U18) läuft es: Im Weitsprung gelingt ihr mit 4,48 Meter ebenfalls eine Saisonbestleistung.

Flott unterwegs in der U18 sind Paula Wagenknecht über die 60 Meter, 9,06 Sekunden gelingen ihr in ihrem ersten Wettkampf, und Elena Schneider rennt in 9,03 Sekunden zur persönlichen Bestzeit. Das gelingt auch Jonah Dücker in der U20 mit 7,59 Sekunden („und noch Steigerungspotential“, glaubt Carl). Ebenfalls eine Saisonbestleistung holt sich Katharina Rodionov in der U20 über die 200 Meter in 28,38 Sekunden.

Vor allem der Teamzusammenhalt fällt Carl auf. „Vier Athletinnen“, erzählt er, „sind extra zum Anfeuern mitgekommen, teils waren sie im Zug angereist und sind von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends geblieben. Wahnsinn!“

Und Wahnsinn auch das Erlebnis von Matilda Palm (W15) und Timon Dücker (U18) am Sonntag: In Luxemburg sind sie dabei im internationalen Feld des Regiosportfestes mit deutschen, französischen und luxemburgischen Startenden. Und wie! Matilda legt in ihrem 60-Meter-Hürden-Vorlauf gleich eine Bestzeit von 9,32 Sekunden hin. Eine Zeit fürs Finale, klar, das aber holprig beginnt, als ein Kampfrichter in Matildas Bahn läuft beim Probestart. Es kommt zum Zusammenstoß, zum Glück bleiben beide unverletzt. Matilda zeigt aber Nerven, der Anlauf zur ersten Hürde passt nicht, sie muss abbremsen, trippeln, beginnt dann aber ihre Aufholjagd und gewinnt das Rennen doch noch deutlich. 

Und Timon startet zum ersten Mal über die höhere U-18-Hürde und holt sich gleich eine neue Bestzeit: 9,15 Sekunden, Platz 3 im Klasse-Feld. Dazu holt sich Timon auch noch eine Bestzeit über die 60 Meter in 7,60 Sekunden. Matilda gelingt auch da noch einmal der Sprung aufs Treppchen: Platz 2 für sie in 8,16 Sekunden. Was für ein furioser Start ins sportliche Neujahr!
von Uschi Heimann 31. März 2025
29.03.2025, Köln . "Ein Tag im Frühjahr für unsere Anlage, um sie aus dem Winterschlaf zu holen", das ist die Idee, die hinter dem Haus- und Gartentag beim TuS steckt. Mittlerweile hat die Aktion schon Tradition... und nun auch einen neuen Teilnehmerrekord! Mehr als 100 Menschen zwischen fünf und 89 Jahren zupften Unkraut, putzen Fenster, schrubbten Räume, schnitten Sträucher, säuberten die Drainage rund um die Laufbahn, sortierten das Equipment in den verschiedenen Containern, pflasterten die Fläche vor der Tennis-Rückschlagwand, putzten Bänke, machten die Tennisanlage fit, renovierten den Kiosk und erledigten sonst noch Aufgaben, die sich das Platzwart-Team unter der Leitung von Bene Adenacker ausgedacht hatten. Vier Stunden lang war ordentlich Betrieb in den "Arbeitskolonnen". Alle fassten mit an - abteilungsübergreifend Fußball, Tennis und Leichtathletik.
von Uschi Heimann 29. März 2025
29.03., Köln. A new era! Ein neues Design von Sven Motte und die Umsetzung von Craft sportswear leiten neue Zeiten im Auftritt unserer Wettkampf-Leichtathletik ein. Nach 35 Jahren sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten ab sofort in einem neuen Outfit unterwegs. Vorgestellt wurde das neue Trikot jetzt am 29.03. im Showroom von Craft im Leskan-Park in Dellbrück. Mehr als 100 Abteilungsmitglieder konnten die beiden Organisatorinnen des Events, Luca Reinhardt und Dana Schmitz, begrüßen. Sie hatten ein kleines Programm zusammengestellt, das Manni Palm als Gastgeber mit einer Vorstellung der Marke Craft eröffnete. 1973 forschte der Schwede Anders Bengtsson zu Materialien und Strickkonstruktionen und deren Unterstützung des Temperaturhaushalts bei körperlicher Belastung. Er ließ Kinder um einen See laufen und wog nach jeder Runde die Kleidungsstücke, um das Gewicht der Feuchtigkeit zu ermitteln. Mit den Ergebnissen entwickelte Craft ab 1977 Kleidung mit drei unterschiedlich dicken Fasern – innen etwas dicker, außen dünner - ein Kapillargefälle, das Schwitzfeuchtigkeit von der Haut weg kontrolliert nach außen abtransportiert. Die Punkte im Craft-Logo, drei kleinere Punkte außen, ein dicker innen, zwei in der Mitte, stehen für diese drei Schichten. Craft ist mittlerweile Ausrüster in vielen Sportarten. Die Fußballer des SV Darmstadt 98 sind im Craft-Dress unterwegs, das schwedischen Olypmpia-Team... und nun auch die Leichtathletik des TuS Köln rrh.! "Wir waren schon immer Mode-bewusst", konstatierte Robert Krämer in seinem Ritt durch die Modewelt des Vereins seit 1874. Aktuelle Mode-Trends wie Hight waste Hosen trug der Sportler des TuS Köln rrh schon um 1900 (Bild 1) genauso wie Baggy-Look in den 50igern (Bild 2).
von Robert Dr. Krämer 26. März 2025
In Kooperation mit der Fußball Next Level Academy findet auf unserem Kunstrasen nun nachmittags ein individuelles Förderangebot im Fußball statt. Zudem gibt es ein Ostercamp. Schaut gerne hier nach mehr Informationen
Es gibt Änderungen im Leitungsteam in der Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick
von Uschi Heimann 23. März 2025
Es gibt Änderungen im Leitungsteam Leichtathletik. Ab sofort wird Frank Briesenick die sportliche Leitung übernehmen. Die Abteilungsversammlung wählte den 42 Jahre alten Trainer aus der Mittelstrecke gemeinsam mit Uschi Heimann ins Leitungsteam.
von Andrea Schäfer 23. März 2025
16.03., Troisdorf. 50m, Hochsprung und Weitsprung, das sind die Disziplinen beim Troisdorfer Hallensportfest für die Jahrgänge 2017 – 2014. Und die Beteiligung ist gewaltig: z.T. mehr als 60 Kinder pro Jahrgang. Da ist es für alle schwer eine Urkunde zu erlangen. Samuel (7. Platz über 50m), Lisbeth (6. Platz im Hochsprung) und Kemal (1. Platz m Hochsprung) schaffen es trotzdem… und alle Anderen müssen wohl auf den nächsten Wettkampf warten… Urkunde hin oder her: ihr wart toll 😊!
von Verena Koll und Kirsten Fontes (Fotos) 9. März 2025
9.3./Leverkusen. Ein sehr großes Team mit 45 Athletinnen und Athleten hatten die Trainerteams der TuS-Laufgruppen für den Klassiker „Rund ums Bayerkreuz“ in Leverkusen gemeldet. Krankheitsbedingt konnten dann aber nur 33 der Gemeldeten starten.
mehr anzeigen
Share by: