Blog-Layout

Nicht nur gute Vorsätze, das Sprint-Sprung-Team legt einfach los!

Von Verena Koll und Carl Seeliger (Foto) • 6. Januar 2025
4.1./Dortmund, 5.1./Luxemburg. Während die einen noch überlegen, ob sie die guten Vorsätze in diesem Jahr umsetzen und die Turnschuhe anziehen sollen, sitzt das Sprint-Sprung-Team der TuS-U16 und U18 längst im Auto. Am ersten Samstag des Jahres zieht es einen Teil der Mannschaft von Carl Seeliger und Imke Fontes nach Dortmund, am Sonntag einen anderen Teil nach Luxemburg.

Jump’n’Run heißt es in Dortmund. Und was nach Rock’n’Roll klingt, bringt vor allem Leyla Özer (U20) auf die Hochsprungmatte: 1,50 Meter überquert sie, eine Saisonbestleistung. „Leyla“, lobt Carl, „kommt immer besser in Fahrt, das waren tolle Sprünge in Dortmund, die Hoffnung auf noch höhere Höhen machen.“ Und auch für Lina Schwermer (U18) läuft es: Im Weitsprung gelingt ihr mit 4,48 Meter ebenfalls eine Saisonbestleistung.

Flott unterwegs in der U18 sind Paula Wagenknecht über die 60 Meter, 9,06 Sekunden gelingen ihr in ihrem ersten Wettkampf, und Elena Schneider rennt in 9,03 Sekunden zur persönlichen Bestzeit. Das gelingt auch Jonah Dücker in der U20 mit 7,59 Sekunden („und noch Steigerungspotential“, glaubt Carl). Ebenfalls eine Saisonbestleistung holt sich Katharina Rodionov in der U20 über die 200 Meter in 28,38 Sekunden.

Vor allem der Teamzusammenhalt fällt Carl auf. „Vier Athletinnen“, erzählt er, „sind extra zum Anfeuern mitgekommen, teils waren sie im Zug angereist und sind von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends geblieben. Wahnsinn!“

Und Wahnsinn auch das Erlebnis von Matilda Palm (W15) und Timon Dücker (U18) am Sonntag: In Luxemburg sind sie dabei im internationalen Feld des Regiosportfestes mit deutschen, französischen und luxemburgischen Startenden. Und wie! Matilda legt in ihrem 60-Meter-Hürden-Vorlauf gleich eine Bestzeit von 9,32 Sekunden hin. Eine Zeit fürs Finale, klar, das aber holprig beginnt, als ein Kampfrichter in Matildas Bahn läuft beim Probestart. Es kommt zum Zusammenstoß, zum Glück bleiben beide unverletzt. Matilda zeigt aber Nerven, der Anlauf zur ersten Hürde passt nicht, sie muss abbremsen, trippeln, beginnt dann aber ihre Aufholjagd und gewinnt das Rennen doch noch deutlich. 

Und Timon startet zum ersten Mal über die höhere U-18-Hürde und holt sich gleich eine neue Bestzeit: 9,15 Sekunden, Platz 3 im Klasse-Feld. Dazu holt sich Timon auch noch eine Bestzeit über die 60 Meter in 7,60 Sekunden. Matilda gelingt auch da noch einmal der Sprung aufs Treppchen: Platz 2 für sie in 8,16 Sekunden. Was für ein furioser Start ins sportliche Neujahr!
von Robert Dr. Krämer 17. Februar 2025
Kommt zum Haus- und Gartentag 2025 und unterstützt uns beim Erwecken der Anlage aus dem Winterschlaf!
von Uschi Heimann, Fotos: Dirk Gantenberg 16. Februar 2025
15./16.02. Dortmund. Die persönliche Bestzeit zu steigern - und am liebsten beim Saisonhöhepunkt - das ist wohl das Ziel einer jeden Sportlerin und eines jeden Sportlers. Im Sprint geht es da um Zehntel, manchmal um Hundertstel. Was aber Lynn Pöppelmann im Vorlauf bei den Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund mit ihrer bisherigen 400m Bestzeit anstellte, sucht Seinesgleichen. Von bisher 58,00 sec steigerte sie sich auf 57,04 sec um fast eine Sekunde - Welten im Sprint! Ganz herzlichen Glückwunsch an Lynn zu dieser "Erdrutsch-Bestzeit" und natürlich auch an Trainer Dieter Dylong, dem das Kunststück gelang, seine Athletin auf den Höhepunkt perfekt vorzubereiten.
von Verena Koll und Sven Bettels (Fotos) 16. Februar 2025
16.2./Düsseldorf. Als Sabine Hobohm (W50) in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle in den Startblock steigt, ist sie als Titelverteidigerin im Rennen über die 60 Meter. 8,65 Sekunden später ist sie nicht nur überlegen als Erste im Ziel, sie bleibt Landesmeisterin und holt außerdem die Qualifikation für die Deutschen Altersklassen-Meisterschaften am 1. und 2. März in Frankfurt. Und als wäre das nicht genug, wiederholt die Sportlerin aus dem Sprint-Sprung-Team von TuS-Trainer Dieter Dylong die Demonstration noch einmal über 200 Meter: Titel verteidigt in 29,11 Sekunden und dazu eine weitere Quali für die Deutschen geholt.
von Uschi Heimann 9. Februar 2025
08.02. Luxemburg. Manchmal ist es einfach schön, in der Hallensaison auszubrechen aus dem Dreiklang "Düsseldorf - Leverkusen - Dortmund" mit den großen Leichtathletikhallen der Region. Der Sportpalast in Luxemburg steht da ganz oben auf der Wunschliste von Matilda Palm, Mia Rüsing, Johanna Schubert und Frida Böddeker, wenn es um einen Ausflug auf internationales Parkett geht.
von Verena Koll und Carl Seeliger (Fotos) 2. Februar 2025
02.02.2025 - Leverkusen. Als U18-U20-Trainer Carl Seeliger im Auto sitzt auf der Heimfahrt vom LVN/Bayer-Hallen-Qualimeeting in Leverkusen muss er zwar an die drei Eis denken, die er verloren hat.
von Verena Koll 2. Februar 2025
01.02.2025 - Troisdorf. Als Ines Loulouga (W12) zum Siegerpodest geht, strahlt sie übers ganze Gesicht.
mehr anzeigen
Share by: